StartInformieren
  
 
 
 
 

Weiterführende Spielideen für die Praxis

Die Sinnesübungen können problemslos durch weitere Spielideen ergänzt werden. Hier finden Sie einige Anregungen für weitere Übungen rund um das Thema Ernährung.

Obstspieße

Zielsetzung: Umgang und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln

Die Obststücke werden auf kleine Holzspieße gesteckt und können beim Frühstück oder als Zwischenmahlzeit von allen Kindern gekostet werden. Die verschiedenen Obstsorten werden mit Hilfe der Kinder geschält und in kleine Stücke geschnitten.

Farbentage einführen

Zielsetzung: Farben den Nahrungsmitteln zuordnen

So können "Farbentage" eingeführt werden: Weist man einem Tag beispielsweise die Farbe Rot zu, werden Speisen in dieser Farbe angeboten: Wurstbrote, Rote Grütze, Tomaten, rote Paprika, Erdbeeren et cetera. Am nächsten Tag oder eine Woche später können Sie dann nach gleichem Muster einen gelben oder grünen Tag anbieten.

Ober- und Unterbegriffe finden

Zielsetzung: Wortschatzerweiterung, Vorgänge in der Verarbeitung kennen lernen, Begriffsbestimmungen

Die Kinder lernen, dass es bei vielen Nahrungsmitteln "Untergruppen" gibt, nach denen unterschieden werden kann. So gibt es beispielsweise unterschiedliche Sorten von Nüssen (Haselnuss, Walnuss, Paranüsse, Macadamia, …). Auch bei den Kräutern lassen sich Untergruppen bilden (hier können die gängigsten unterschieden werden wie Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Pfefferminze, …). Gut eignet sich auch die Aufzählung verschiedener Brotsorten (Weißbrot, Laugengebäck, Vollkornbrot, …). Auch die Weiterverarbeitung von Milch zu verschiedenen Produkten wie Sahne, Quark, Käse oder Joghurt kann hier thematisiert werden.

Gesunde und weniger gesunde Nahrungsmittel – Ernährungspyramide

Zielsetzung: Körperbewusstsein und gesunde Ernährung

Aus Zeitschriften und anderen Printmedien werden von den Kindern Bilder von Lebensmitteln ausgeschnitten. Die Jungen und Mädchen betrachten die verschiedenen Produkte und überlegen, wie oft sie diese zu sich nehmen sollen. Was ist gesund für unseren Körper und was nicht? Auf ein Plakat wird eine Ernährungspyramide gezeichnet: Ein Dreieck, welches waaegrecht in drei Teile unterteilt ist. Der untere und somit auch größte Abschnitt wird grün angemalt; hier kleben die Kinder die ausgeschnittenen Produkte auf, die oft gegessen werden sollten (Getreide, Gemüse, Obst). Der mittlere Teil ist orange, hier werden die Lebensmittel versammelt, die man gelegentlich verzehren sollte (Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte, Eier). Der oberste und somit kleinste Teil ist rot und signalisiert somit auch, dass diese Produkte nur selten gegessen werden sollten (Süßigkeiten und Streichfette).

Geschmacksinnesübungen passend zu den Jahreszeiten

Zielsetzung: Gemeinsam etwas zur Gesunderhaltung des Köpers beitragen

In der Adventszeit können verschiedene Sorten Nüsse verkostet werden (achten Sie dabei auf die vorherige Abklärung von Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten der Kinder!). Saisonale Obstverkostung wie Erdbeeren, Kirschen und Marillen im Frühsommer bieten sich ebenfalls an. Im Sommer oder Frühherbst eignen sich auch Obst- und Gemüsesorten, die in den Urlaubsländern der Kinder wachsen.

Obsttage im Kindergarten

Zielsetzung: Gemeinsam etwas zur Gesunderhaltung des Köpers beitragen

In der Kindertagesstätte wird ein "Obsttag" angeboten. Das heißt, es wird ein Tag bestimmt, an dem es als Zwischenmahlzeit verschiedene Obstsorten gibt. Diese kann die Einrichtung stellen, oder es werden die Eltern gebeten, den Kindern Obst (wie Bananen, Äpfel oder Birnen) mitzugeben.

Gemüsetheater

Zielsetzung: Freude an der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit

Es können die für die Geschmackssinnesübungen verwendeten Gemüsesorten für ein kurzes Theaterspiel umgestaltet werden. Hierzu werden die Gurken, Kartoffeln et cetera auf Gabeln gesteckt, ein Tisch dient als Bühne. Es können sowohl die Erzieherinnen als auch die Kinder die Führung der umgestalteten Gemüsestücke übernehmen. Der Inhalt dieses Theaterstückes wird spontan mit Hilfe der Kinder erarbeitet. Es eignet sich aber auch gut dazu, bestimmte Themen, die bei den Geschmackssinnesübungen aufgekommen sind, aufzunehmen und zu behandeln. Der Kurzinhalt eines solchen Gemüsetheaters könnte sein: Gabi-Gurke und Pamela-Paprika wollen auf einen Ball gehen und kleiden sich dafür besonders schön (aus einem Kohlblatt einen Umhang an der Gurke oder Paprika befestigen, als Haare dienen Karottenschalen oder ähnliches – der eigenen Kreativität kann hier freier Lauf gelassen werden). Als sie ihre Freundin, Karo-Kartoffel nicht finden, suchen sie überall nach ihr, sie wissen nicht, wo ihr Zuhause ist. Ruth-Radieschen kann ihnen weiterhelfen, sie ist die Nachbarin von Karo-Kartoffel, die wie Ruth unter der Erde wohnt.

Verarbeitung von Lebensmitteln

Zielsetzung: Bewusstseinsbildung für selbst hergestellte Speisen

Als Beispiel hierzu sei die Kartoffel genannt. Aus dieser Frucht können unzählige Speisen zubereitet werden. Die Kinder sollen so auch die verschiedenen Zubereitungsarten kennen lernen. Fertigprodukte sollen nur einen verschwindend geringen Anteil in der Kinderernährung einnehmen, und das Beispiel der mannigfaltigen Verwendungsweisen der Kartoffel kann die Kinder für die Vorteile der Zubereitung frischer Nahrungsmittel sensibilisieren: Es können Pellkartoffeln, Kartoffelpüree, Wedges und noch vieles mehr gemeinsam gekocht und gegessen werden.

Beobachtung von Pflanzenwachstum

Zielsetzung: Beobachtung naturwissenschaftlicher Vorgänge

Als kleines Projekt kann die Wachstumsphasen einer Erdbeere angesehen werden. Dazu wird gemeinsam mit den Kindern eine Erdbeerpflanze in einen Topf gesetzt. Die Kinder dokumentieren die Wachstumsphasen mit Zeichnungen oder mit Aufnahmen der Digitalkamera. Vergleichend dazu kann auch beobachtet werden, was passiert, wenn die Pflanze kein Wasser bekommt oder kein Sonnenlicht.

Weiterverarbeitung der Lebensmittel

Zielsetzung: Erfahrung im Umgang mit Lebensmittel und deren Verarbeitung

Die für die Geschmackssinnesübungen benötigten Lebensmittel werden als Zutaten für eine gemeinsam zubereitete Speise verwendet. So können eine Gemüsesuppe, Obstsalat, Kräuterquark und noch vieles mehr mit den Kindern hergestellt werden.

Zurück

>

"Mmh, das schmeckt nach ... !?"
zur Startseite des Artikels