StartInformieren
  
 
 
 
 

Eisige Zeiten

Eine Landschaft unter einer weißen Schneedecke, Schneeflocken, Eiskristalle am Fenster, zugefrorene Teiche … all dies sind Phänomene, die wir nur im Winter antreffen. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Gelegenheiten, bei denen Kinder draußen nicht nur tolle Schneemänner bauen, sondern auch naturwissenschaftliche Erfahrungen sammeln können.

Expedition in eine weiße Welt

Passend zu den Wintermonaten geht es in diesem Praxisprojekt um das Element Wasser und seine Aggregatzustände, um Eisberge und um den Lebensraum der Polargebiete. Beim gemeinsamen Experimentieren lernen die Kinder die Eigenschaften von Eis kennen und überlegen, wo es ihnen in ihrer eigenen Lebenswelt begegnet.

winterliche Schneelandschaft
winterliche Schneelandschaft © Dick Mudde, wikimedia
 

Wasser – mal fest, mal flüssig

Wasser ist wirklich außergewöhnlich: Es ist das einzige Element der Welt, das wir in der Natur in all seinen drei Zustandsformen antreffen können! Als flüssiges Wasser bildet es Meere und Flüsse, als festes Eis schneit es auf uns herab und bietet den Eisbären Lebensraum und als gasförmiger Wasserdampf verdunstet es aus Regenpfützen.

Wenn die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, dann gefriert Wasser zu hartem, festem Eis. Die kleinsten Teilchen des Wassers, die im flüssigen Wasser noch locker nebeneinander liegen und sich frei bewegen, ordnen sich bei einer Temperatur ab dem Gefrierpunkt in einer regelmäßigen Struktur an und halten aneinander fest. So wird das flüssige Wasser zum festen Eis – ob bei Eiszapfen an der Straßenlaterne oder den riesigen Eisbergen.

Auch Schnee ist gefrorenes Wasser. Wenn die feinen Wassertropfen der Wolken gefrieren, entstehen wunderhübsche sechseckige Eiskristalle. Sie verbinden sich untereinander zu Schneeflocken und fallen zur Erde.

Lernziele

Die Kinder

•

lernen die Eigenschaften von Schnee und das Verhalten von Wasser bei Wärme und Kälte kennen

•

werden für die Themen Eisberge und Erderwärmung sensibilisiert

•

erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Klimaforschers

•

üben sich beim Experimentieren mit Eis und Schnee im genauen Beobachten und Beschreiben

Kurzinformation

ThemaEisige Zeiten
ZielgruppeKindergarten, Vorschule, Grundschule: Fach Sachunterricht
Zeitraumje nach Umsetzung zwei Stunden bis zwei Tage
Materialiensiehe Experimentier- und Projektideen

Weiterlesen auf der Website der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

>

Zum Praxisprojekt "Eisige Zeiten"